top of page

DATENSCHUTZ

Der Schutz Ihrer Daten liegt uns am Herzen. Personenbezogene Daten werden streng vertraulich behandelt.

Gestützt auf Artikel 13 der schweize­rischen Bundes­verfas­sung und die daten­schutz­recht­lichen Bestim­mungen des Bundes (Daten­schutz­gesetz, DSG) hat jede Person Anspruch auf Schutz ihrer Privats­phäre sowie auf Schutz vor Miss­brauch ihrer persön­lichen Daten. Wir halten diese Bestim­mungen ein. Personen­bezogene Daten werden streng vertrau­lich behan­delt und weder an Dritte ver­kauft noch weiter gegeben.

I. Einleitung

Diese Daten­schutz­erklärung soll Ihnen als Kunde oder Interes­sent einen aus­führ­lichen Über­blick darüber ver­schaffen, wie und in welchem Umfang Ihre Daten von uns erfasst, gespeichert, verar­beitet, weiter­ge­geben und über­mittelt werden, wenn Sie unsere Seiten besuchen oder unsere Dienste in An­spruch nehmen. Zudem sollen Sie einen Über­blick darüber bekommen, über welche Daten­schutz­mass­nahmen wir ver­fügen und welche Optionen Ihnen zur Ver­fügung stehen, wenn Sie unsere Seite besuchen und unsere Services nutzen.

​

Um den Schutz Ihrer Daten auch zukünftig, ins­besondere an Anleh­nung an neue recht­liche Vor­gaben und technische Ent­wick­lungen, sicher­stellen zu können, ist es unum­gänglich diese Daten­schutz­erklärung von Zeit zu Zeit anzu­passen. Wir empfehlen Ihnen daher, unsere Informationen und Hinweise zur Daten­ver­arbeitung in regel­mässigen Abständen erneut zur Kenntnis zu nehmen.

​

Wir haben bei der Erstellung der Daten­schutz­erklärung versucht so viel Abstand wie möglich von juristischen Phrasen zu nehmen, um zu gewähr­leisten, dass auch Nicht­juristen alles verstehen. Falls an manchen Stellen Verweise auf den Gesetzes­text auf­tauchen, ist dies allein der Voll­ständig­keit geschuldet. Sollten Abschnitte nicht verständ­lich sein, bitten wir dich, uns Bescheid zu geben, damit wir die entsprechende Stelle über­arbeiten können.

1. Um welche Daten geht es?

Wird von Daten­ver­arbeitung gesprochen, so sind immer Ihre personen­bezogenen Daten gemeint. Damit sind Daten gemeint, die sich auf eine identi­fi­zierte oder identi­fi­zierbare Person beziehen. Sprich alle Daten, die einen Bezug (egal ob unmit­telbar oder mittel­bar) zu Ihnen haben, z.B. Vor­name, Name, Adressen, E-Mail-Adressen, Nutzer­verhalten, usw.

2. Warum ver­arbeiten wir personen­bezogene Daten?

Zum einen, weil wir gar nicht drum herum­kommen. Zum anderen wollen wir Ihnen als Kunden ein best­mögliches Nutzungs­erlebnis ermög­lichen und sind deswegen immer bestrebt unsere Dienste zu optimieren. Wir verarbeiten personen­bezogene Daten nur unter Einhal­tung der gesetz­lichen Vor­schriften. Das bedeutet, die Daten werden nur bei Vor­liegen einer gesetzlichen Erlaubnis verarbeitet. Darüber hinaus ver­arbeiten wir Daten, wenn uns eine Einwilligung vorliegt oder wir ein berechtigtes Interesse an der Verarbeitung haben.

3. Wann und in welchem Umfang verarbeiten wir personen­bezogene Daten?

Im folgenden finden Sie eine Übersicht aller Vorgänge, bei welchen personen­bezogene Daten von Ihnen verarbeitet werden.

3.1 Zur Erbrin­gung vertrag­licher Leistungen / Registrierung

Wir verarbeiten Bestands­daten und Vertrags­daten, um unsere vertrag­lichen Verpflich­tungen und Service­leistungen erfüllen zu können.

3.2 Kontakt­aufnahme

Erfolgt die Kontakt­aufnahme per E-Mail werden die Angaben insoweit verar­beitet, wie es für die Beantwortung Ihrer Fragen erfor­derlich ist. Weitere Angaben hierzu finden Sie unter dem Punkt «II. Technologien».

3.3 Besuch unserer Web­site

Wenn Sie unsere Web­site nutzen, können wir oder unsere autorisierten Dienst­anbieter Cookies oder ver­gleich­bare Technologien nutzen. Die dadurch erhobenen Informationen helfen uns unsere Dienst­leistungen an die Bedürf­nisse unserer Kunden besser anzu­passen, besser und schneller und vor allem noch sicherer zu machen. Ebenso dienen sie Werbe­zwecken.

4. Daten­löschung und Speicher­dauer

Die bei uns gespeicherten Daten werden gelöscht, sobald sie für ihre Zweck­bestimmung nicht mehr erfor­derlich sind und der Löschung keine gesetz­lichen Auf­bewahrungs­pflichten ent­gegen­stehen. Sofern die Daten der Nutzer nicht gelöscht werden, weil sie für andere und gesetz­lich zulässige Zwecke erforderlich sind, wird deren Verar­beitung einge­schränkt. D.h. die Daten werden gesperrt und nicht für andere Zwecke verar­beitet. Das gilt z.B. für Daten der Nutzer, die aus handels- oder steuer­rechtlichen Gründen aufbe­wahrt werden müssen.

5. Wie schützen wir Ihre personen­bezogenen Daten?

Wir führen physische, technische und administrative Sicher­heits­mass­nahmen durch, um Ihre personen­bezogenen Daten ange­messen vor Verlust, Miss­brauch, unbe­fugtem Zugriff, Weiter­gabe und Änderung zu schützen. Zu diesen Sicher­heits­mass­nahmen gehören Fire­walls, Daten­ver­schlüs­selung, Berechtigungs­kontrollen für den Zugriff auf Daten und wählen unsere Server­standorte sehr gewissen­haft aus. Wir engagieren uns für die Sicherung unserer Systeme und Services.

6. Ihre Rechte

Sobald personen­bezogene Daten von Ihnen verar­beitet werden, stehen Ihnen folgende Rechte gegen­über dem Verant­wortlichen (also gegenüber uns) zu:

  • Recht auf Auskunft

  • Recht auf Berichtigung oder Löschung

  • Recht auf Einschränkung der Verar­beitung

  • Recht auf Widerspruch gegen die Ver­arbeitung

  • Recht auf Daten­übertrag­bar­keit

II. Technologien

Der nach­fol­gende Abschnitt soll Ihnen ein besseres Verständnis über die verschiedenen von uns genutzten Techno­logien vermit­teln und auf­zeigen, wie sie genutzt werden. Wenn Sie unsere Web­site nutzen, können wir oder unsere autorisierten Dienst­anbieter Cookies oder vergleich­bare Techno­logien nutzen. Die dadurch erhobenen Infor­mationen helfen uns unsere Dienst­leistungen an die Bedürfnisse unserer Kunden besser anzu­passen, besser und schneller und vor allem noch sicherer zu machen.

1. Bereit­stellung der Web­seite und Erstellung von Log­files

Sobald Sie unsere Internet­seite auf­rufen erfasst unser System auto­matisiert Daten und Informationen vom Computers­ystem des aufru­fenden Rechners. Folgende Daten werden hierbei erhoben:

​

  • Informationen über den Browser­typ und die verwendete Version

  • Das Betriebs­system des Nutzers

  • Die IP-Adresse des Nutzers

  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs

  • Websites, von denen das System des Nutzers auf unsere Internetseite gelangt
     

Die Daten werden ebenfalls in den Log­files unseres Systems gespeichert. Eine Speicherung dieser Daten zusam­men mit anderen personen­bezogenen Daten des Nutzers findet nicht statt. Die vorüber­gehende Speicherung der IP-Adresse durch das System ist not­wendig, um eine Aus­lieferung der Web­site an den Rechner des Nutzers zu ermöglichen. Hier­für muss Ihre IP-Adresse für die Dauer der Sitzung gespeichert bleiben. Die Speicherung in Logfiles erfolgt, um die Funktions­fähig­keit der Website sicher­zu­stellen. Zudem dienen uns die Daten zur Optimierung der Website und zur Sicher­stellung der Sicher­heit unserer informations­technischen Systeme. Eine Auswer­tung der Daten zu Marketing­zwecken findet in diesem Zusammen­hang nicht statt.

2. Kontaktformulare, Kontakt-E-Mail

Auf unserer Internet­seite sind Formulare vor­handen, welche für die elektro­nische Kontakt­aufnahme genutzt werden können. Nimmt ein Nutzer diese Möglichkeit wahr, so werden die in der Eingabe­maske eingegeben Daten an uns über­mittelt und gespeichert. Im Zeitpunkt der Absendung der Nachricht werden zudem folgende Daten gespeichert:

​

  • Name des Nutzers

  • Unternehmen des Nutzers

  • E-Mail-Adresse des Nutzers

  • Die IP-Adresse des Nutzers

  • Datum und Uhrzeit der Eingabe
     

Für die Verarbeitung der Daten wird im Rahmen des Sende­vorgangs Ihre Einwil­ligung eingeholt und auf diese Daten­schutz­erklärung verwiesen. Alternativ ist eine Kontakt­aufnahme über unsere bereit­gestellte E-Mail-Adresse möglich. In diesem Fall werden die mit der E-Mail über­mit­telten personen­bezogenen Daten des Nutzers gespeichert. Es erfolgt in diesem Zusamme­nhang keine Weiter­gabe der Daten an Dritte. Die Daten werden ausschlies­slich für die Verarbeitung der Konversation verwendet.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erfor­derlich sind. Für die personen­bezogenen Daten aus der Eingabe­maske des Kontakt­formulars und diejenigen, die per E-Mail über­sandt wurden, ist dies dann der Fall, wenn die jeweilige Konver­sation mit dem Nutzer beendet ist. Beendet ist die Konver­sation dann, wenn sich aus den Umständen ent­nehmen lässt, dass der betreffende Sach­ver­halt abschlies­send geklärt ist. Die während des Sende­vorgangs zusätzlich erhobenen personen­bezogenen Daten werden spätestens nach einer Frist von sieben Tagen gelöscht.

3. Google Analytics

Wir nutzen auf unserer Website Google Analytics zur Analyse des Surf­verhaltens unserer Nutzer. Die Soft­ware setzt ein Cookie auf dem Rechner der Nutzer (zu Cookies siehe bereits oben). Werden Einzel­seiten unserer Web­site aufgerufen, so werden fol­gende Daten gespeichert:

​

  • Zwei Bytes der IP-Adresse des aufrufenden Systems des Nutzers

  • Die aufgerufene Webseite

  • Die Website, von der der Nutzer auf die aufgerufene Webseite gelangt ist (Referrer)

  • Die Unter­seiten, die von der aufge­rufenen Webseite aus aufgerufen werden

  • Die Verweil­dauer auf der Webseite

  • Die Häufig­keit des Aufrufs der Webseite
     

Google ver­wendet Cookies. Die durch das Cookie erzeugten Infor­mationen über Benutzung des Online­angebotes durch die Nutzer werden in der Regel an einen Server von Google in den USA über­tragen und dort gespeichert. Google ist unter dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert und bietet hier­durch eine Garantie, das europäische Daten­schutz­recht einzuhalten. Wir setzen Google Analytics nur mit aktivierter IP-Anonymisierung ein. Das bedeutet, die IP-Adresse der Nutzer wird von Google innerhalb von Mitglied­staaten der Europäischen Union oder in anderen Vertrags­staaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschafts­raum gekürzt. Nur in Ausnahme­fällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Die von dem Browser des Nutzers über­mittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammen­geführt. Die Nutzer können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstel­lung Ihrer Browser-Software verhindern; die Nutzer können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung des Online­angebotes bezogenen Daten an Google sowie die Verar­beitung dieser Daten durch Google verhin­dern, indem Sie das unter folgendem Link verfüg­bare Browser-Plugin herunter­laden und instal­lieren. Weitere Informationen zur Daten­nutzung durch Google, Einstellungs- und Wider­spruchs­möglichkeiten erfahren Sie auf den Websiten von Google «Daten­nutzung durch Google bei Ihrer Nutzung von Websites oder Apps unserer Partner»«Daten­nutzung zu Werbe­zwecken»«Informationen verwalten, die Google verwendet, um Ihnen Werbung einzu­blenden». Google wird diese Informationen in unserem Auf­trag benutzen, um die Nutzung unseres Online­angebotes durch die Nutzer auszu­werten, um Reports über die Aktivitäten inner­halb dieses Online­angebotes zusammen­zustellen und um weitere, mit der Nutzung dieses Online­angebotes und der Internet­nutzung verbundene Dienst­leistungen, uns gegen­über zu erbringen. Dabei können aus den verarbeiteten Daten pseudonyme Nutzungs­profile der Nutzer erstellt werden.

[borlabs_cookie_opt_out tracking=“google-analytics“]

4. Social Plugins

Wir nutzen das DSGVO-konforme Social Plugin «Shariff Wrapper». Weitere Informa­tionen finden Sie hier. Wir nutzen Social Plugins («Plugins») des sozialen Netz­werkes facebook.com, welches von der Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland betrieben wird («Facebook»). Die Plugins können Inter­aktions­elemente oder Inhalte (z.B. Videos, Grafiken oder Text­beiträge) dar­stellen und sind an einem der Facebook Logos erkenn­bar (weisses «f» auf blauer Kachel, den Begriffen «Like», «Gefällt mir» oder einem «Daumen hoch»-Zeichen) oder sind mit dem Zusatz «Facebook Social Plugin» gekenn­zeichnet. Die Liste und das Aus­sehen der Facebook Social Plugins kann hier einge­sehen werden. Die Plugins werden erst aktiviert, wenn Sie auf die ent­sprechende Schalt­fläche klicken. Sofern diese ausge­graut ange­zeigt werden, sind die Plugins inaktiv. Sie haben die Möglich­keit die Plugins ein­malig oder dauer­haft zu aktivieren. Face­book ist unter dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert und bietet hier­durch eine Garantie, das europäische Daten­schutz­recht einzu­halten. Wenn ein Nutzer eine Funktion dieses Online­angebotes auf­ruft, die ein solches Plugin enthält, baut sein Gerät eine direkte Verbindung mit den Servern von Face­book auf. Der Inhalt des Plugins wird von Face­book direkt an das Gerät des Nutzers über­mittelt und von diesem in das Online-Angebot einge­bunden. Dabei können aus den verarbeiteten Daten Nutzungs­profile der Nutzer erstellt werden. Wir haben daher keinen Einfluss auf den Umfang der Daten, die Facebook mit Hilfe dieses Plugins erhebt und informiert die Nutzer daher entsprechend unserem Kenntnis­stand. Durch die Einbindung der Plugins erhält Facebook die Information, dass ein Nutzer die entsprechende Seite des Online­angebotes aufge­rufen hat. Ist der Nutzer bei Facebook einge­loggt, kann Facebook den Besuch seinem Facebook-Konto zuordnen. Wenn Nutzer mit den Plugins inter­agieren, zum Beispiel den Like Button betätigen oder einen Kommentar abgeben, wird die entsprechende Infor­mation von Ihrem Gerät direkt an Facebook über­mittelt und dort gespeichert. Falls ein Nutzer kein Mitglied von Face­book ist, besteht trotzdem die Möglich­keit, dass Face­book seine IP-Adresse in Erfahrung bringt und speichert. Laut Face­book wird in Deutsch­land nur eine anonymisierte IP-Adresse gespeichert. Zweck und Umfang der Daten­erhebung und die weitere Verar­beitung und Nutzung der Daten durch Face­book sowie die dies­bezüg­lichen Rechte und Einstel­lungs­möglich­keiten zum Schutz der Privats­phäre der Nutzer, können diese den Daten­schutz­hinweisen von Facebook entnehmen.

Wenn ein Nutzer Facebook-Mitglied ist und nicht möchte, dass Face­book über dieses Online­angebot Daten über ihn sammelt und mit seinen bei Facebook gespeicherten Mitglieds­daten verknüpft, muss er sich vor der Nutzung unseres Online­angebotes bei Face­book ausloggen und seine Cookies löschen. Weitere Einstel­lungen und Wider­sprüche zur Nutzung von Daten für Werbezwecke, sind innerhalb der Facebook-Profil­einstel­lungen möglich. Die Einstel­lungen erfolgen plattform­un­abhängig, d.h. sie werden für alle Geräte, wie Desktop Computer oder mobile Geräte über­nommen.

5. Ein­bindung von Diensten und Inhalten Dritter

Wir setzen innerhalb unseres Online­angebotes auf Grund­lage unserer berechtigten Interessen Inhalts- oder Service­angebote von Dritt­anbietern ein, um deren Inhalte und Services, wie z.B. Videos oder Schrift­arten einzu­binden (nach­folgend ein­heit­lich bezeichnet als «Inhalte»). Dies setzt immer voraus, dass die Dritt­anbieter dieser Inhalte, die IP-Adresse der Nutzer wahr­nehmen, da sie ohne die IP-Adresse die Inhalte nicht an deren Browser senden könnten. Die IP-Adresse ist damit für die Dar­stel­lung dieser Inhalte erfor­derlich. Wir bemühen uns nur solche Inhalte zu ver­wenden, deren jeweilige Anbieter die IP-Adresse lediglich zur Aus­lieferung der Inhalte verwenden. Drittanbieter können ferner so genannte Pixel-Tags (unsichtbare Grafiken, auch als «Web Beacons» bezeichnet) für statistische oder Marketing­zwecke ver­wenden. Durch die «Pixel-Tags» können Informationen, wie der Besucher­verkehr auf den Seiten dieser Web­site aus­ge­wertet werden. Die pseudonymen Infor­mationen können ferner in Cookies auf dem Gerät der Nutzer gespeichert werden und unter anderem technische Infor­mationen zum Browser und Betriebs­system, ver­weisende Webseiten, Besuchs­zeit sowie weitere Angaben zur Nutzung unseres Online­angebotes ent­halten, als auch mit solchen Infor­mationen aus anderen Quellen verbunden werden können. Die nach­folgende Darstel­lung bietet eine Über­sicht von Dritt­an­bietern sowie ihrer Inhalte, nebst Links zu deren Daten­schutz­erklärungen, welche weitere Hin­weise zur Verar­beitung von Daten und, z.T. bereits hier genannt, Wider­spruchs­möglich­keiten (sog. Opt-Out) enthal­ten:

  • Externe Schrift­arten von Google, Inc. («Google Fonts»). Die Ein­bindung der Google Fonts erfolgt durch einen Server­aufruf bei Google (in der Regel in den USA). Daten­schutz­erklärungOpt-Out.

  • Land­karten des Dienstes «Google Maps» des Dritt­anbieters Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, gestellt. Daten­schutz­erklärungOpt-Out.

  • Videos der Platt­form «YouTube» des Dritt­anbieters Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Daten­schutz­erklärungOpt-Out.

  • Inner­halb unseres Online­angebotes sind Funktionen des Dienstes Google+ einge­bunden. Diese Funktionen werden ange­boten durch den Dritt­anbieter Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Wenn Sie in Ihrem «Google+»–Account einge­loggt sind können Sie durch Anklicken des «Google+»–Buttons die Inhalte unserer Seiten mit Ihrem «Google+»–Profil verlinken. Dadurch kann Google den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzer­konto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der über­mit­telten Daten sowie deren Nutzung durch Google+ erhalten. Daten­schutz­erklärungOpt-Out.

  • Inner­halb unseres Online­angebotes sind Funktionen des Dienstes Instagram einge­bunden. Diese Funktionen werden ange­boten durch die Instagram Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA, 94025, USA inte­griert. Wenn Sie in Ihrem Insta­gram – Account einge­loggt sind können Sie durch Anklicken des Instagram – Buttons die Inhalte unserer Seiten mit Ihrem Instagram – Profil ver­linken. Dadurch kann Instagram den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzer­konto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der über­mit­telten Daten sowie deren Nutzung durch Instagram erhalten. Daten­schutz­erklärung.

  • Externer Code des JavaScript-Frameworks «jQuery», bereit­gestellt durch den Dritt­anbieter jQuery Foundation.

III. Ihre Rechte

1. Auskunftsrecht

Sie können jeder­zeit eine Bestätigung darüber ver­langen, ob personen­bezogene Daten, die Sie betreffen, von uns verar­beitet werden. Diese Aus­kunft ist natürlich, sofern sie nicht über­durch­schnittlich oft ange­fragt wird, natürlich unent­geltlich.

2. Recht auf Berichtigung

Sollten die von uns gespeicherten personen­bezogenen Daten nicht korrekt oder unvoll­ständig sein, können Sie jeder­zeit einen Antrag auf Berichtigung stellen. Die Berichtigung ist unver­züglich von uns vorzu­nehmen.

3. Recht auf Einschränkung der Verar­beitung

Unter den folgenden Voraus­setzungen kön­nen Sie die Ein­schränkung der Verar­beitung der dich betref­fenden personen­bezogenen Daten ver­langen:

​

  • Wenn Sie die Richtig­keit der dich betref­fenden personen­bezogenen für eine Dauer bestreiten, die es uns ermöglicht, die Richtig­keit der personen­bezogenen Daten zu über­prüfen;

  • Die Verar­beitung unrecht­mässig ist und Sie die Löschung der personen­bezogenen Daten ablehnen und statt­dessen die Ein­schränkung der Nutzung der personen­bezogenen Daten ver­langen;

  • Wir die personen­bezogenen Daten für die Zwecke der Verar­beitung nicht länger benötigt, Sie diese jedoch zur Geltend­machung, Aus­übung oder Verteidigung von Recht­san­sprüchen benötigen, oder

  • Wenn Sie Wider­spruch gegen die Verar­beitung einge­legt haben und noch nicht fest­steht, ob die berechtigten Gründe von uns gegen­über Ihrer Gründen über­wiegen.
     

Wurde die Verar­beitung der dich betref­fenden personen­bezogenen Daten ein­ge­schränkt, dürfen diese Daten – von ihrer Speicherung ab­ge­sehen – nur mit Ihrer Ein­wil­ligung oder zur Geltend­machung, Aus­übung oder Verteidigung von Rechts­ansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natür­lichen oder juris­tischen Person oder aus Gründen eines wichtigen öffent­lichen Interesses der Union oder eines Mitglied­staats verar­beitet werden. Wurde die Ein­schränkung der Verar­beitung nach den o.g. Voraus­setzungen einge­schränkt, werden Sie von uns unter­richtet bevor die Einschränkung aufge­hoben wird.

4. Recht auf Löschung

Sofern kein berechtigtes Interesse ent­gegen­steht, können Sie jederzeit Ihr Recht auf Löschung geltend machen.

5. Widerruf von Einwilligungen

Jede Daten­ver­arbeitung, die auf­grund Ihrer Einwil­ligung erfolgt, kann einge­stellt werden, sobald Sie Ihre Einwil­ligung wider­rufen. Der Wider­ruf kann jeder­zeit und mit Wirkung für die Zukunft erfolgen. Da wir aufgrund unserer Rechen­schafts­pflicht ver­pflichtet sind, die abgebenden Einwil­ligungen zu speichern, muss der Wider­ruf schrift­lich erfolgen, wobei ein Widerruf per E-Mail ausreicht.

IV. Haftungsausschluss

Der Autor über­nimmt keiner­lei Gewähr hin­sicht­lich der inhalt­lichen Richtig­keit, Genauig­keit, Aktualität, Zuverläs­sigkeit und Voll­ständig­keit der Informationen.

Haftungs­an­sprüche gegen den Autor wegen Schäden materieller oder immaterieller Art, welche aus dem Zugriff oder der Nutzung bzw. Nicht­nutzung der ver­öf­fent­lichten Informa­tionen, durch Miss­brauch der Verbindung oder durch technische Störungen ent­standen sind, werden aus­ge­schlossen.

Alle Ange­bote sind unver­bindlich. Der Autor behält es sich aus­drücklich vor, Teile der Seiten oder das gesamte Angebot ohne gesonderte Ankün­digung zu verändern, zu ergänzen, zu löschen oder die Veröf­fent­lichung zeit­weise oder end­gültig ein­zu­stellen.

V. Haftung für Links

Ver­weise und Links auf Webseiten Dritter liegen ausser­halb unseres Verantwor­tungs­bereichs Es wird jegliche Verant­wortung für solche Web­siten abgelehnt. Der Zugriff und die Nutzung solcher Web­siten erfolgen auf eigene Gefahr des Nutzers oder der Nutzerin.

VI. Urheberrechte

Die Urheber- und alle anderen Rechte an Inhalten, Bildern, Fotos oder anderen Dateien auf der Website gehören aus­schlies­slich Zahnarztpraxis Steikunaite oder den speziell genannten Rechts­inhabern. Für die Reproduktion jeglicher Elemente ist die schriftliche Zustim­mung der Urheber­rechts­träger im Vor­aus ein­zu­holen.

Jetzt Termin vereinbaren

Vereinbaren Sie jetzt einfach und unkompliziert Ihren Wunschtermin über das Formular.

Danke für die Nachricht!

© 2024 Zahnarztpraxis Steikunaite

bottom of page